
Blitzschutz
Schützen Sie Ihre eigenen vier Wände!
Blitze können jeden und alles treffen: Menschen, Bäume, Fahrzeuge – und Gebäude. Gerade hier können die Folgen von Blitzschlägen verheerend sein, wenn die Bauten über keinen zuverlässigen Schutz verfügen. Auch heute noch haben viele Häuser keine Blitzableiter. Handelt es sich dabei jedoch um sehr hohe, exponierte Gebäude wie Türme und Hochhäuser, wäre das grob fahrlässig. Die Eigentümer solcher Gebäude sind jedoch in aller Regel über die Bauordnungsvorschriften zum vorbeugenden Blitzschutz verpflichtet.
Schlägt ein Blitz in ein Haus ohne Blitzableiter ein (mit einer Stromspannung, die Millionen von Volt beträgt), droht die Gefahr, dass dort in der Folge ein Feuer ausbricht. Treffen Blitze dabei auf feuchte oder nasse Objekte, so entsteht dabei mit ungeheuerer Geschwindigkeit Wasserdampf – mit hoher Explosionsgefahr! Hinzu kommt die Gefährdung durch Stromschläge. Denn über Leitungen, unter anderem auch Telefonleitungen, kann der Starkstrom ins Gebäudeinnere gelangen.
Befindet sich ein Bewohner des Gebäudes in der Nähe von Gegenständen mit einer hohen Leitfähigkeit (also vor allem solchen aus Metall), dann kann ihn auch in einem scheinbar geschützten Umfeld der Blitz treffen.
Beugen Sie also vor, bevor Ihnen einen Schaden entsteht. Die frühzeitige Planung und Einrichtung von Blitzschutzsystemen schließt die Möglichkeit, dass solche Worst-Case-Szenarien entstehen können, von vornherein aus, und garantiert den Bewohnern eines Gebäudes ein größtmögliches Maß an Sicherheit.
Wenden Sie sich hierfür vertrauensvoll an unsere Experten!